
CD- und digitale Albumveröffentlichung „Hinterlandexbress“ am 06.10.2023
Die Anfänge des Hinterlandexbress gehen zurück in den Winter 2018/19. Schön über längere Zeit hatte ich mit Begeisterung die Konzerte des heimischen Jazzquartetts „Interplay“ verfolgt und es reifte in mir die Idee für ein gemeinsames, schwungvolles „Altersprojekt“. Eine abgehangene, relaxte Blues- und Rockkombo mit jazzigen Nuancen schwebte mir vor. Leider kam beim Start pandemiebedingt gehörig Sand ins Bandgetriebe. Die oberösterreichische Rhythmusfraktion durfte monatelang die Grenze nicht passieren und Treffen im Proberaum mit Personen aus mehreren Haushalten waren untersagt. So konnte der Hinterlandexbress erst im Frühjahr 2022 richtig Fahrt aufnehmen.
Die Idee für den Bandnamen und das Logo geht zurück in die 70-er Jahre. Damals waren die Uerdinger Schienenbusse – im Volksmund „Triebwagen“ oder „Rote Brummer“ genannt – im Regionalverkehr eingesetzt. „Triebwagen“ war damals ein wirklich treffender Begriff, denn sie brachten mich zuverlässig von Mühldorf nach Waldkraiburg oder Ampfing zur jeweils angebeteten Mitschülerin. So ist es also kein Zufall, dass beim Hinterlandexbress neben neuen Songs auch liegengebliebenes Material und Geschichten aus der Jugendzeit zum Einsatz kommen: der Besuch des ersten großen Konzerts im Kronebau, abtörnende Erlebnisse beim Trampen oder antörnende Begegnungen mit Hippiemädchen in Indienkleidern.
Boardpersonal
- Dietmar „Dietz“ Forisch: Texte, Akustikgitarren, Harp & Gesang
- Manfred Brunner: E-Gitarre & Banjo
- Hans Eckl: E-Gitarre
- Christian Münzker: E-Bass
- Ernst Reiter: Drums & Percussion














